Aktuell: Elbsketch meets Moskau
…und ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein und Euch und unser Land den russischen Teilnehmern vorzustellen. Zeichnerisch.
Whaaat? Jupp! Ich freue mich sehr, zusammen mit dem Goethe-Institut Moskau einen Workshop zum Thema „Deutschland trifft Russland – eine visuelle Begegnung“ anzubieten.
Die Idee: ihr stellt unseren Nachbarn unser Land so vor, wie ihr es seht und sie uns Russland, wie sie es kennen und lieben. Und das alles visuell, mit Sketchnotes – kleinen visuellen Notizen aus ganz einfachen Zeichnungen und Schriften.
Oje, nee, das ist nix für mich – ich kann nicht zeichnen… Aber klar! In jedem von Euch steck ein Künstler – von Kindesbeinen an. Ich zeig Euch, wie ihr aus einfachen Formen wie Dreiecken, Quadraten und Kreisen einfache Symbole und Bilder erschafft und Strichmännchen Leben einhaucht. Und daraus machen wir dann ein großes Bild. Alle gemeinsam. Mit viel Kreativität, ganz viel Spaß und einer großen Portion Neugier!
Also ran an die Stifte! Meldet Euch an – ich freu mich auf Euch.
P.s. Ach so… was ihr braucht? ein bisschen Papier, Bleistift, Fineliner und bunte Filzer in blau, rot, gelb wären nicht schlecht. Und wenn ihr habt: einen Marker mit Keilspitze. Ein einfacher Textmarker tut´s auch.
Termin: 24.06.2021, 16.00. Dauer: 2 Stunden

Visual training
Via Livestream komme ich mit meinen Workshops direkt zu dir nach Hause. Angeboten werden Kompaktkurse, die einen Gesamtüberblick zum Thema Visuelles Denken und Sketchnoting bieten sowie „Spezial-Kurse“, in denen ich auf bestimmte Themen tiefer eingehe.
Was allen gemein ist: Wir schreiben, visualisieren und üben alles, was deine Präsentation oder dein Thema noch verständlicher und einprägsamer macht. Und auch für Fragen ist natürlich jede Menge Zeit.
Visualisierung kompakt
Sketchnotes für Einsteiger – ein Online Präsenz-Seminar
1. Juli 2021, 18.00 – 21.15
14. Oktober 2021, 18.00 – 21.15
16. Dezember 2021, 18.00 – 21.15
Level: Einsteiger-Seminar
Kosten: 59,00 Euro inkl. MwSt.
Inhalte:
- Mit welchem Material Du am besten arbeitest
- Wie Du Inhalte visuell strukturierst
- Wie gut lesbare Präsentationsschriften erstellst
- Wie Du aus einfachen Quadraten, Kreisen und Dreiecken gängige Symbole für Beruf, Alltag oder Schule erstellst
- Wie Du einfache Figuren, Gesichtsausdrücke und Bewegungsabläufe zeichnest
- Wie Du mit einfachen Mittel, Deinem Layout großartige Effekte verpasst.
Übertragung: Via Zoom App
Was Du dafür brauchst: weicher Bleistift, Fineliner, eventuell Marker (mit Keil- und Rundspitze) und Papier (gerne blanko und kariert). Wahlweise geht natürlich auch ein Tablet mit Stift. Die Zoom App, eine Webcam, Neugier und gute Laune 🙂
Einen kleinen Eindruck bekommtst Du schon mal in diesem Video.
Anmeldungen über mail[at]elbsketch.de
training on the job
Ihr seid Trainer, Coaches, Lehrer oder Erzieher und braucht Visualisierungstechniken für Eure Präsentationen oder Tafelbilder? Ihr kennt schon Moderationskärtchen, wollt aber wissen, was man sonst so machen könnte, um die Präsentation interessant zu gestalten?
Oder ihr sucht einen Kurs, der inhaltlich genau auf Eure Branche abgestimmt ist und in dem ihr ein visuelles Vokabular lernt, mit dem ihr Eure Inhalte anschaulicher erklären könnt?
Dann lassen Sie uns miteinander sprechen.